
Das erste Online-Auktionshaus für Immobilien mit 2 Auktions-Varianten

Auktionssuche
Für jede Marktsituation die richtige Auktion
– Du entscheidest –
Reverse Auktion
Abwärtsverfahren
Klassische Auktion
Aufwärtsverfahren
Auktionsgebühren
– Privatanbieter –
Reverse Auktion
(Abwärtsverfahren)-
Kostenfreie Werteinschätzung
-
Kostenfreie Insertion von Ihrem Objekt auf BIETERAGO
-
Für Verkäufer- und Käufermärkte geeignet
-
Optimale Preisfindung
-
Auktionsgebühr nur bei erfolgreicher Auktion fällig
-
Innovativ - transparent - schnell
präsentiert und den Auktionscode mitgeteilt haben!
Klassische Auktion
(Aufwärtsverfahren)-
Kostenfreie Werteinschätzung
-
Kostenfreie Insertion von Ihrem Objekt auf BIETERAGO
-
Ideal für Verkäufermärkte (hohe Nachfrage, geringes Angebot)
-
Optimale Preisfindung
-
Auktionsgebühr nur bei erfolgreicher Auktion fällig
-
Effektiv - einfach
präsentiert und den Auktionscode mitgeteilt haben!
Ich bin Eigentümer und benötige Unterstützung
Aktuelle Videos
Hinweise & allgemeine Infos
Ablauf der Reverse Auktion
Tipps & Hinweise für Verkäufer
Ablauf der Klassischen Auktion
Tipps & Hinweise für Käufer
Platzt die Immobilien-Blase?
FAQ’s
BIETERAGO ermöglicht es Privatanbietern, Maklern, Bauträgern und Behörden, Immobilien über zwei Auktions-Varianten (Reverse Auktion im Abwärtsverfahren oder Klassische Auktion im Aufwärtsverfahren) anzubieten. Hierbei ersetzt BIETERAGO nicht die üblichen Immobilienverkaufsplattformen, sondern dient als perfekte Ergänzung zur optimalen Preisfindung zwischen der Verkäufer- und Käuferseite.
BIETERAGO übernimmt mit der speziell konzipierten Online-Auktionsplattform den Bereich der zeitintensiven und meist unangenehmen Kaufpreisverhandlung.
Es werden Einfamilienhäuser, Zweifamilienhäuser, Doppelhaushälften, Reihenhäuser, Bungalows, Stadthäuser, Villen, Resthöfe, Bauernhäuser, Landhäuser, Schlösser, Mehrfamilienhäuser, Wohn- und Geschäftshäuser, Ferienhäuser, Berghütten, Chalets, Strandhäuser, Geschäftshäuser, Wohnanlagen, besondere Gebäude und sonstige gewerbliche Immobilien angeboten.
Im Auktionsverfahren haben die Verkäufer (Privatanbieter, Makler, Bauträger, Behörden) und Käufer (Bieter) die reelle Chance den optimalen Preis zu erzielen.
Verkäufer müssen keine Preisdiskussionen führen, sondern verweisen auf die anstehende Auktion. Nur bei BIETERAGO haben die Verkäufer die Wahl durch die 2 Auktions-Varianten auf jede Marktsituation reagieren zu können.
Die Bieter erhalten die faire Chance die Immobilie zu erwerben. Sie legen im Vorfeld ihren Maximalpreis fest und entziehen sich damit dem Bieterstress, d.h. sie vermeiden das häufig unüberlegte gegenseitige Hochpuschen des Kaufpreises.
Die Verkäufer wählen das Auktionsverfahren, das den eigenen Vorstellungen und der aktuellen Marktsituation entspricht.
Die Reverse Auktion wird mit einem Maximalpreis eröffnet, dieser reduziert sich in einem festgelegten Zeittakt und in festgelegten Gebotsschritten automatisch. Wird das erste Gebot abgegeben, erhält dieser Bieter den Zuschlag und die Auktion ist beendet.
Die Klassische Auktion wird mit einem geringeren Startpreis eröffnet, dieser wird durch festgelegte Gebotsschritte erhöht. Wenn kein höherer Betrag mehr geboten wird und die Auktionszeit abgelaufen ist, endet die Auktion und der Zuschlag erfolgt.
Der Bieteragent unterstützt bei der Klassischen Auktion. Zu Beginn wird ein Höchstbetrag eingetragen, der maximal für die Immobilie gezahlt werden soll. Der Bieteragent erhöht im Namen der bietenden Person automatisch um den nächsten Gebotserhöhungsbetrag, aber nur so viel wie nötig, um sicherzustellen, dass diese Person die Höchstbietende bleibt oder um den Mindestpreis bis zum definierten Höchstbetrag einzuhalten. Andere Bieter kennen das persönliche Höchstgebot nicht!
Voraussetzung für die Teilnahme an beiden Auktionsformen ist die kostenlose Registrierung als Nutzer und die Anerkennung der Allgemeinen Geschäfts- und Auktionsbedingungen. Dadurch kommt der Vertrag über die Nutzung der Plattform zustande. Kaufgebote sind für den Bieter bindend.
BIETERAGO ist für sämtliche, geschäftsfähige Personen mit Sitz in Deutschland nutzbar, privat oder gewerblich (jur. Personen des Privatrechts / jur. Personen des öffentlichen Rechts).
Für den Verkäufer (Privatanbieter, Makler, Bauträger, Behörde):
Der Verkäufer erhält von BIETERAGO nach Registrierung und Anerkennung der Allgemeinen Geschäfts- und Auktionsbedingungen eine E-Mail zur Bestätigung. In einer separaten E-Mail folgen die beiden möglichen Auktionsaufträge. Er entscheidet sich für eine Auktionsvariante und legt die Auktionszeit, den Startpreis und die Höhe der Gebotsschritte fest. Sobald der Auktionsauftrag ausgefüllt und unterzeichnet zurückgeschickt wurde, wird die Immobilie im ausgesuchten Auktionsverfahren angeboten. Objektbesichtigungen erfolgen in der Regel vor dem Start der Auktion. Der Anbieter sollte im Vorfeld klären, dass ausreichend Bonität seitens der Bieter vorhanden ist.
Für den Käufer (Bieter):
Der Bieter erhält nach Registrierung und Anerkennung der Allgemeinen Geschäfts- und Auktionsbedingungen eine E-Mail mit einem Link, über den die Registrierung nochmals bestätigt werden muss. Danach erfolgt auf der Online-Auktionsplattform die Freischaltung. Ein Mitbieten ist möglich, sofern der jeweilige Auktionscode vorliegt. Dieser wird vom Verkäufer mitgeteilt. Nach erfolgreicher Auktion benachrichtigt BIETERAGO den Verkäufer und Käufer zur weiteren kaufvertraglichen Abwicklung.
Für den Bieter ist die Nutzung der BIETERAGO-Handelsplattform kostenfrei. Für Verkäufer ist die Insertion ebenfalls kostenfrei. Erst nach erfolgreicher Auktion mit mindestens einem Gebot ist eine Auktionsgebühr fällig. Bei der Reverse Auktion beträgt die Gebühr 0,49% (inkl. USt.) und bei der Klassischen Auktion 0,69% (inkl. USt.). Berechnungsgrundlage ist der zum Ende der Auktion gebotene Preis.
Gewerbliche Anbieter (Makler, Bauträger, Behörden, usw.) zahlen nach erfolgreicher Auktion mit mindestens einem Gebot eine Auktionsgebühr gemäß separater Vereinbarung.
Wenn ein Bieter ein verbindliches Angebot abgegeben und den Zuschlag erhalten hat, danach aber sein Angebot zurückzieht, ist eine Entschädigungsgebühr in Höhe von 1,98% (inkl. USt.) des am Ende gebotenen Auktionspreises fällig.